Begegnungs- Kurs

Endlich entspannt spazieren gehen: Begegnungstraining für Hunde

Herzlich willkommen zu unserem Kurs "Endlich entspannt spazieren gehen"! Viele Hundebesitzer kennen das:

Der tägliche Spaziergang, der eigentlich Erholung und Freude bringen sollte, wird zur Herausforderung. Begegnungen mit Artgenossen, Joggern oder Radfahrern können Stress verursachen – bei Ihnen und bei Ihrem Hund. Besonders frustrierend ist es, wenn der Hund an der Leine zieht, bellt oder pöbelt, sobald ein anderer Hund in Sicht kommt.

In diesem Kurs werden wir genau diese Herausforderungen angehen. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrem Hund die Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Spaziergänge wieder zu einer entspannten und freudigen Aktivität werden.

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

Dieser Kurs erstreckt sich über 10 Termine, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen umfassen. Wir werden uns Schritt für Schritt den unterschiedlichen Begegnungssituationen widmen und gemeinsam Strategien entwickeln, wie Ihr Hund lernt, ruhig und gelassen zu bleiben.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  •  Grundlagen des Lernverhaltens: Bevor wir ins Training einsteigen, werden wir verstehen, wie Hunde lernen und welche Faktoren ihr Verhalten bei Begegnungen beeinflussen. Wir sprechen über positive Verstärkung, Timing und die Bedeutung einer klaren Kommunikation.

  •   Lesen der Körpersprache: Sowohl die Körpersprache Ihres eigenen Hundes als auch die anderer Hunde ist entscheidend, um Begegnungen richtig einschätzen zu können. Wir lernen, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

  •  Aufbau eines Alternativverhaltens: Anstatt auf unerwünschtes Ziehen und Pöbeln zu reagieren, werden wir Ihrem Hund ein erwünschtes Alternativverhalten beibringen. Dazu gehören zum Beispiel Blickkontakt zu Ihnen aufnehmen, lockere Leine oder ein „Sitz“/„Platz“ auf Kommando.

  •  Distanzmanagement: Oft ist die Distanz der Schlüssel zu entspannten Begegnungen. Wir üben, den optimalen Abstand zu halten und diesen bei Bedarf anzupassen, um Ihren Hund nicht zu überfordern.

  •  Begegnungen mit anderen Hunden:

  •    Der "Leinenpöbler": Wir widmen uns intensiv dem Problem des Leineziehens und Bellens bei Hundebegegnungen. Sie lernen, wie Sie Ihren Hund ablenken, umlenken und belohnen können, wenn er ruhig bleibt.

  •    Strategien für verschiedene Hundetypen: Nicht jeder Hund reagiert gleich. Wir besprechen, wie Sie auf ängstliche, unsichere oder auch sehr aufgeregte Hunde reagieren können und wie Sie Ihren Hund dabei unterstützen, selbstbewusst und entspannt zu agieren.

  •  Begegnungen mit Joggern und Radfahrern: Für viele Hunde sind schnelle Bewegungen eine Herausforderung. Wir trainieren, wie Ihr Hund lernt, Läufer und Radfahrer zu ignorieren oder ihnen entspannt zu begegnen, ohne aufzuspringen oder nachzujagen.

  •  Impulskontrolle: Ein wichtiger Baustein für alle Begegnungssituationen ist die Impulskontrolle. Wir werden Übungen machen, die die Selbstbeherrschung Ihres Hundes stärken.

  •  Praktische Übungen unter Anleitung: Jeder Theorieblock wird von praktischen Übungseinheiten begleitet, in denen Sie das Gelernte unter meiner Anleitung mit Ihrem Hund umsetzen können. Dabei simulieren wir verschiedene Begegnungssituationen in einem kontrollierten Umfeld.

  •  Hausaufgaben und Transfer in den Alltag: Zwischen den Terminen erhalten Sie gezielte Hausaufgaben, um das Gelernte zu festigen und in Ihren täglichen Spaziergang zu integrieren.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf dem Weg zu entspannten Spaziergängen zu begleiten! Gemeinsam schaffen wir es, dass Sie die Zeit draußen wieder in vollen Zügen genießen können.

Haben Sie Fragen zum Kurs oder möchten Sie sich anmelden? Sprechen Sie mich gerne an!

Infos zum Kurs:

Der Kurs geht über 10 Termine.

Der erste Termin geht über 2h und ist Theorie ohne Hund.

Alle weiteren Termine dauern i.d.R. 1,5 bis 2 h, je nach Teilnehmerzahl.

Kosten für den Kurs 400 €

Wie alle Kurse ist der Kurs nur komplett buchbar und verpflichtet zur vollständigen Zahlung.